Aktuell

Alle sollen schweigen

27. September – 8. November 2025

Als junge Künstlerin im Atelier Goldstein thematisiert Tina Herchenröther Erfahrungen und Sehnsüchte ihrer Generation und entfaltet gleichsam eine zeitgenössische Ikonografie, innerhalb der sie Themen wie Diversität, die Verhandlung von Rollenbildern, Posen der Stärke sowie körperliche Selbstbestimmung verhandelt. Gleichzeitig eröffnet Herchenröther in ihren Malereien eine zweite Erzählebene der Farbe. Auch wenn sich die Farbgebung ganz selbstverständlich an der Zeichnung orientiert, entwickeln die rohen farbigen Flächen ein Eigenleben jenseits der Bilderzählung: Körperteile, Haare, Haut, Kleidung und Objekte des Alltags strahlen dem Betrachter in üppigem Kolorit entgegen.

Es ist der bewusste Verzicht auf eine naturalistische Darstellung in Form und Farbe, der die Motive vor einem meist weiß belassenem Hintergrund hervortreten lässt – offen für Mehrdeutigkeit, fern von normativen Zuschreibungen und Körperidealen. Tina Herchenröther lotet damit bewusst und spielerisch die Grenzen zwischen Zeichnung und Malerei aus. Ihre Figuren, oft inspiriert von medialen oder popkulturellen Vorlagen, erfahren in der zeichnerischen und malerischen Übertragung auf Papier oder Leinwand eine konsequente Transformation.

Herchenröthers unerschrockener Einsatz von Material und Technik bietet jedem Abbild genügend Raum für das Unerwartete und Intuitive. Dabei werden Identitäten und Eigenschaften neu verhandelt – durch Überzeichnung, Verschiebung, Neudeutung. So formulieren Arbeiten wie „Blutende Torte“ oder „Handkuchen“ bereits im Titel eine Drastik, die geradezu körperlich ist. Sie stehen für Situationen von Risikobereitschaft, das Hinterfragen von Normen und das lustvolle Austesten von Grenzen.

Tina Herchenröther, 1998 in Frankfurt am Main geboren, lebt und arbeitet in ihrer Heimatstadt. Ihre Arbeiten wurden unter anderem im Lenbachhaus München, im Kunst | Haus 2226 in Lustenau, im Künstlerhaus Dortmund und im Neuen Kunstraum Düsseldorf gezeigt.

Zur Eröffnung am 26. September erscheint eine erste monografische Publikation zu Tina Herchenröthers Werk in der Reihe Atelier Hefte, gefördert von der Hessischen Kulturstiftung.

WO Goldstein Galerie, Schweizer Str. 84
ERÖFFNUNG Freitag, 26. September 2025, 19 Uhr
LAUFZEIT 27. September – 8. November 2025
ÖFFNUNGSZEITEN Do – Sa, 14 – 18 Uhr

– –

WEITERFÜHRENDES PROGRAMM 2025

Gruppenausstellung
29.11. – 20.12.
Eröffnung 28.11. | 19 Uhr
Die Goldstein Galerie feiert mit Arbeiten aller Künstler*innen, die über das Jahr entstanden sind, den Abschluss der Ausstellungsreihe.

Besucherinformation

Die Goldstein Galerie ist ein öffentlicher Kunstraum in fußläufiger Nähe des Atelier Goldstein. Seit 2013 werden dort zeitgenössische künstlerische Positionen vorgestellt.

Neben Ausstellungen finden Residenzprogramme, Workshops, Vorträge, Lesungen, Konzerte, Gespräche und Filmabende statt.

Goldstein Galerie
Schweizer Straße 84, 60594 Frankfurt am Main

Öffnungszeiten: Do – Sa, 14 – 18 Uhr (nur bei laufenden Ausstellungen geöffnet – an Feiertagen geschlossen)

Kontakt

Kontakt und Presseanfragen: Sven Fritz, Lutz Pillong
Mail: goldsteingalerie@atelier-goldstein.de
Telefon: + 49 (0)69 201 72 - 023

       

Gefördert durch