28. März – 10. Mai 2025
Joel Thottathil arbeitet seit 2020 an seiner ersten großen Werkreihe „Dear Mr. Thottathil“. Schon immer begeisterte er sich für Stars aus Pop-Kultur, Politik, Sport und Religion. Dabei interessieren ihn auch die Mechanismen, die einen berühmt werden lassen. Von Fußballern und Popstars über katholische Priester und den Papst bis hin zu Königshäusern reicht sein Interesse.
Wie um sich mit diesen außergewöhnlichen Personen zu umgeben, begann Joel Thottatil Portraits aus Keramik zu produzieren. In einem weiteren Schritt fotografierte er seine Keramiken und schickte die Fotos samt Anschreiben an die jeweils portraitierte Person. Er erhielt Antwortschreiben u.a. aus dem Vatikan, dem englischen Königshaus und von Meghan Markle. Alle Briefe beginnen stets mit „Dear Mister Thottathil, …“ und werden in seiner ersten Einzelausstellung zusammen mit den Keramiken gezeigt.
Diese Werkreihe hinterfragt vorgefertigte Annahmen unserer Gesellschaft und lädt dazu ein, über die Konstruktion von Ruhm, Macht und Identität nachzudenken. Sie stellt die Frage, welche Bedeutung Prominenz in unserer Zeit hat und wie sich die Distanz zwischen Künstler und Ikonen durch diesen Dialog verändert.
ÖFFNUNGSZEITEN Do – Sa, 14 – 18 Uhr (Karfreitag und 1. Mai geschlossen)
WEITERFÜHRENDES PROGRAMM 2025
Juewen Zhang: Bitte Schuhe ausziehen
31.5. – 12.7.
Eröffnung 30.5. | 19 Uhr
Für Juewen Zhang sind „Vans“ die schönsten Schuhe der Welt. Seine Vans-Schuhmodelle aus Papier treten dem Betrachter mit einer Länge von über 8 Meter wortwörtlich entgegen.
–
Selbermann: Die Grellung
26.7. – 6.9.
Eröffnung 25.7. | 19 Uhr
Selbermann betreibt eine interdisziplinäre Gesamtgestaltung seiner Umwelt. Daraus ergab sich eine beeindruckende Wandgestaltung im Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Eine solche Collage aus zahlreichen Techniken und Formaten entsteht mit neuen Arbeiten für die Goldstein Galerie.
–
Tina Herchenröther: Alle sollen schweigen
27.9. – 8.11.
Eröffnung 26.9. | 19 Uhr
Tina Herchenröther hat nach der Ausstellung „love love“ 2023 das Thema Liebe für sich erweitert: Auf großformatigen Leinwänden beschäftigt sich die Künstlerin mit gleichgeschlechtlicher und polyamorer Liebe.
–
Gruppenausstellung
29.11. – 20.12.
Eröffnung 28.11. | 19 Uhr
Die Goldstein Galerie feiert mit Arbeiten aller Künstler*innen, die über das Jahr entstanden sind, den Abschluss der Ausstellungsreihe.