Julia Krause-Harder Februar 6, 2019 von *protected email* Werke Lesothosaurus, 97x74x180cm, verschiedene Materialien, 2021, Foto: Uwe Dettmar Lesothosaurus (Detail), 97x74x180cm, verschiedene Materialien, 2021, Foto: Uwe Dettmar Eoraptor, 90x65x93cm, verschiedene Materialien, 2021, Foto: Uwe Dettmar Chasmosaurus, 105x60x190cm, verschiedene Materialien, 2021, Foto: Uwe Dettmar Struthiosaurus, 75x65x185cm, verschiedene Materialien, 2014, Foto: Uwe Dettmar Singapursaurus (Hypsilophodon), 120x100x250cm, verschiedene Materialien, 2019, Foto: Uwe Dettmar Singapursaurus (Hypsilophodon) (Detail), 120x100x250cm, verschiedene Materialien, 2019, Foto: Uwe Dettmar Maiasaura, 105x70x250cm, Verschiedene Materialien, 2016, Foto: Uwe Dettmar Aedeopapposaurus, 120x60x250cm, verschiedene Materialien, 2014, Foto: Uwe Dettmar Nanotyrannus, 160x100x260cm, verschiedene Materialien, 2013, Foto: Uwe Dettmar Protoceratops, 105x50x210cm, Verschiedene Materialien, 2015, Foto: Atelier Goldstein Protoceratops (Detail), 105x50x210cm, Verschiedene Materialien, 2015, Foto: Atelier Goldstein Leonerasaurus, 85x90x200cm, verschiedene Materialien, 2015, Foto: Uwe Dettmar Velociraptor, 100x60x210cm, Verschiedene Materialien, 2016, Foto: Uwe Dettmar Kreaturen, Mousonturm Frankfurt, Ausstellungsansicht, 2014, Foto: Elena Osmann Vuelo, Cordoba Spanien, Ausstellungsansicht, 2012, Foto: Julia Soler Staurikosaurus, variabel, Keramik, Engobe und Glasur, 2018, Foto: Atelier Goldstein Staurikosaurus (Detail), variabel, Keramik, Engobe und Glasur, 2018, Foto: Atelier Goldstein Staurikosaurus (Detail), variabel, Keramik, Engobe und Glasur, 2018, Foto: Atelier Goldstein Pocorart World Exhibition, 3331 Arts Chiyoda Tokyo, Ausstellungsansicht, 2021, Foto: Kei Miyajima Julia Krause-Harder bei der Sichtung ihrer Weltkarte, , Verschiedene Textilien und Kunststoffe , 2019, Foto: Atelier Goldstein Julia Krause-Harder bei der Sichtung ihrer Weltkarte, ca 400qm (inkl. Leerflächen), Verschiedene Textilien und Kunststoffe , 2019, Foto: Atelier Goldstein Création du monde no.2, Ausstellungsansicht, Dommuseum Frankfurt, Ausstellungsansicht, 2021, Foto: Axel Schneider La création du monde no.2, Dommuseum Frankfurt, Ausstellungsansicht, 2021, Foto: Axel Schneider La création du monde no.2, Dommuseum Frankfurt, Ausstellungsansicht, 2021, Foto: Axel Schneider Julia Krause-HarderFoto: Atelier Goldstein2018 1973 geboren in Kronberg im Taunus Lebt und arbeitet in Frankfurt am Main2012 Stipendiatin des La Fruaga The Forge Artist in Residency Programms, Cordoba, SpanienSeit 2017 ist Julia Krause-Harder als Dozentin im Rahmen der Goldstein Akademie tätig. Ausstellungen (Auswahl)2022Über das Fliehen, Goldstein Galerie, Frankfurt am Main2021Création du monde no.2, Die genähte Weltkarte, Dommusem, Frankfurt2021Pocorart World Exhibition, Chance and necessity and ... , 3331 Arts Chiyoda, Tokyo2020Über das Reisen, Goldstein Galerie, Frankfurt am Main2020NO20–39 SummaSummarum, Goldstein Galerie, Frankfurt am Main2019Himmelstürmer*innen auf Kurs, Musée Visionnaire, Zürich2019NO37 La Création Du Monde I, Goldstein Galerie, Frankfurt am Main2019Flying High, Künstlerinnen der Art Brut, Kunstforum Wien2017Das Beste aus allen Welten, Atelier Goldstein, Stadthaus Ulm2017The Museum of Everything, MONA, Hobart 2016Fürchtet euch nicht !, Zwei Weihnachtsgeschichten, Dommuseum, Frankfurt am Main2017Die Welt Retten, Universitätsgalerie der Angewandten, Wien2016Von der Unbegreiflichkeit Gottes, (Die Neugestaltung der Marienkirche Aulhausen), Haus am Dom und Dommuseum, Frankfurt am Main2014Kreaturen, Mousonturm, Frankfurt am Main2014Womöglich, Atelier Goldstein zu Gast bei Borgo Ensemble, Borgo Ensemble, Fürth2012Krause-Harder – Vuelo, Cordoba Projekte2014 - 2016KulturTagJahr der Altana Kultursstiftung Julius Bockelt und Julia Krause-Harder als DozentInnen2009 - 2015Neugestaltung der Marienkirche Aulhausen durch das Atelier Goldstein Publikationen2014Atelier Goldstein Heft #6 – Julia Krause-Harder2020POCORART World Exhibition – Chance and Necessity and…2020Goldstein Akademie – Bildungsarbeit im Atelier Goldstein2019Goldstein Galerie2019Himmelsstürmer*innen auf Kurs2019Flying High – Künstlerinnen der Art Brut (Kunstforum Wien)2017Living in Art Brut, 123 Works from the Hannah Rieger Collection2016Von der Unbegreiflichkeit Gottes (Atelier Goldstein in der Marienkirche Aulhausen)2016art, Das Kunstmagazin (April)
Werke
1973 geboren in Kronberg im Taunus
Lebt und arbeitet in Frankfurt am Main
2012 Stipendiatin des La Fruaga The Forge Artist in Residency Programms, Cordoba, Spanien
Seit 2017 ist Julia Krause-Harder als Dozentin im Rahmen der Goldstein Akademie tätig.
Über das Fliehen, Goldstein Galerie, Frankfurt am Main
Création du monde no.2, Die genähte Weltkarte, Dommusem, Frankfurt
Pocorart World Exhibition, Chance and necessity and ... , 3331 Arts Chiyoda, Tokyo
Über das Reisen, Goldstein Galerie, Frankfurt am Main
NO20–39 SummaSummarum, Goldstein Galerie, Frankfurt am Main
Himmelstürmer*innen auf Kurs, Musée Visionnaire, Zürich
NO37 La Création Du Monde I, Goldstein Galerie, Frankfurt am Main
Flying High, Künstlerinnen der Art Brut, Kunstforum Wien
Das Beste aus allen Welten, Atelier Goldstein, Stadthaus Ulm
The Museum of Everything, MONA, Hobart
Fürchtet euch nicht !, Zwei Weihnachtsgeschichten, Dommuseum, Frankfurt am Main
Die Welt Retten, Universitätsgalerie der Angewandten, Wien
Von der Unbegreiflichkeit Gottes, (Die Neugestaltung der Marienkirche Aulhausen), Haus am Dom und Dommuseum, Frankfurt am Main
Kreaturen, Mousonturm, Frankfurt am Main
Womöglich, Atelier Goldstein zu Gast bei Borgo Ensemble, Borgo Ensemble, Fürth
Krause-Harder – Vuelo, Cordoba
KulturTagJahr der Altana Kultursstiftung Julius Bockelt und Julia Krause-Harder als DozentInnen
Neugestaltung der Marienkirche Aulhausen durch das Atelier Goldstein
Atelier Goldstein Heft #6 – Julia Krause-Harder
POCORART World Exhibition – Chance and Necessity and…
Goldstein Akademie – Bildungsarbeit im Atelier Goldstein
Goldstein Galerie
Himmelsstürmer*innen auf Kurs
Flying High – Künstlerinnen der Art Brut (Kunstforum Wien)
Living in Art Brut, 123 Works from the Hannah Rieger Collection
Von der Unbegreiflichkeit Gottes (Atelier Goldstein in der Marienkirche Aulhausen)
art, Das Kunstmagazin (April)