Im Rahmen der 8. Biennale der Zeichnung der Metropolregion Nürnberg beteiligt sich das Atelier Goldstein an einer besonderen Ausstellungskooperation: Die kunst galerie fürth zeigt vom 1. März bis zum 27. April 2025 die Ausstellung „Mit eigener Schwerkraft“ mit Arbeiten von Hans-Jörg Georgi, Tina Herchenröther und Juewen Zhang.
Der Traum vom Fliegen und die Idee von einer utopischen, humanen und zugleich autarken Welt bildet das Zentrum im Schaffen von Hans-Jörg Georgi. Beharrlich verleiht er dieser Idee seit Jahrzehnten in aberhunderten Zeichnungen und in Flugobjekten, die er aus Karton baut, Ausdruck. Sie bilden einen Kosmos, in dem Realität und Visionäres verschmelzen. Hybride Menschenmaschinen, mehrgeschossige Flugzeugarchitekturen tauchen ebenso auf wie Sujets, die von zwischenmenschlicher Kommunikation und Interaktion erzählen.
Tina Herchenröther bedient sich für ihre Arbeiten einer Bandbreite an Zeichen-, Mal- und Trägermaterial: Mit Lack, Acryl, Buntstift und Pastell arbeitet sie auf Papier oder Baumwolle. In ihren farbigen, wie von Hip-Hop Musik rhythmisierten Arbeiten, greift sie die Sehnsüchte, Gedanken und die Lebenswelt einer jungen Generation auf. Ihre neue Serie von großformatigen Bildern zeigt Menschen, die sich umarmen und küssen. Die Bilder handeln von der Selbstverständlichkeit von Diversität und von Liebe als universelle Kraft.
Juewen Zhang ist fasziniert von Haaren, ihrem Fluss, ihren Wellen und Locken. Besonders der intime Blick auf den Scheitel, den er in extremer Vergrößerung in seinen Kohlezeichnungen festhält, bildet eine Konstante in seinem Werk. Eine weitere Begeisterung des Künstlers gilt Vans Schuhen. Sie äußert sich gleichermaßen in seinem Lebensalltag wie in seiner Kunst: Mit dem Motiv dieses Schuhs setzt er sich in zwei- und auch dreidimensionalen Papierarbeiten auseinander.
WO kunst galerie fürth, Königsplatz 1, 90762 Fürth ERÖFFNUNG Freitag, 28. Februar 2025, 19 Uhr MEHR Informationen hier
AUSSTELLUNGSBEGLEITENDES PROGRAMM Donnerstag, 27. März, 19 Uhr Sophia Edschmid, Sven Fritz und Tina Herchenröther im Gespräch mit Thomas Heyden (Sammlungskurator am Neuen Museum Nürnberg)
1. März – 27. April 2025
Im Rahmen der 8. Biennale der Zeichnung der Metropolregion Nürnberg beteiligt sich das Atelier Goldstein an einer besonderen Ausstellungskooperation: Die kunst galerie fürth zeigt vom 1. März bis zum 27. April 2025 die Ausstellung „Mit eigener Schwerkraft“ mit Arbeiten von Hans-Jörg Georgi, Tina Herchenröther und Juewen Zhang.
Der Traum vom Fliegen und die Idee von einer utopischen, humanen und zugleich autarken Welt bildet das Zentrum im Schaffen von Hans-Jörg Georgi. Beharrlich verleiht er dieser Idee seit Jahrzehnten in aberhunderten Zeichnungen und in Flugobjekten, die er aus Karton baut, Ausdruck. Sie bilden einen Kosmos, in dem Realität und Visionäres verschmelzen. Hybride Menschenmaschinen, mehrgeschossige Flugzeugarchitekturen tauchen ebenso auf wie Sujets, die von zwischenmenschlicher Kommunikation und Interaktion erzählen.
Tina Herchenröther bedient sich für ihre Arbeiten einer Bandbreite an Zeichen-, Mal- und Trägermaterial: Mit Lack, Acryl, Buntstift und Pastell arbeitet sie auf Papier oder Baumwolle. In ihren farbigen, wie von Hip-Hop Musik rhythmisierten Arbeiten, greift sie die Sehnsüchte, Gedanken und die Lebenswelt einer jungen Generation auf. Ihre neue Serie von großformatigen Bildern zeigt Menschen, die sich umarmen und küssen. Die Bilder handeln von der Selbstverständlichkeit von Diversität und von Liebe als universelle Kraft.
Juewen Zhang ist fasziniert von Haaren, ihrem Fluss, ihren Wellen und Locken. Besonders der intime Blick auf den Scheitel, den er in extremer Vergrößerung in seinen Kohlezeichnungen festhält, bildet eine Konstante in seinem Werk. Eine weitere Begeisterung des Künstlers gilt Vans Schuhen. Sie äußert sich gleichermaßen in seinem Lebensalltag wie in seiner Kunst: Mit dem Motiv dieses Schuhs setzt er sich in zwei- und auch dreidimensionalen Papierarbeiten auseinander.
WO kunst galerie fürth, Königsplatz 1, 90762 Fürth
ERÖFFNUNG Freitag, 28. Februar 2025, 19 Uhr
MEHR Informationen hier
AUSSTELLUNGSBEGLEITENDES PROGRAMM
Donnerstag, 27. März, 19 Uhr
Sophia Edschmid, Sven Fritz und Tina Herchenröther im Gespräch mit Thomas Heyden (Sammlungskurator am Neuen Museum Nürnberg)