Stefan Häfner, 1959 in Frankfurt am Main geboren, beendete 2010 mit der Fertigstellung der Zukunftsstadt auch seine künstlerische Arbeit. Er plante und entwickelte seine Zukunftsstadt als Modellarchitektur eines besseren Lebens in der Zukunft, in der räumliche Probleme intelligenter und konsequenter gelöst werden sollten als bisher.
Werke
Stefan Häfner, 1959 in Frankfurt am Main geboren, beendete 2010 mit der Fertigstellung der Zukunftsstadt auch seine künstlerische Arbeit. Er plante und entwickelte seine Zukunftsstadt als Modellarchitektur eines besseren Lebens in der Zukunft, in der räumliche Probleme intelligenter und konsequenter gelöst werden sollten als bisher.
Moving Boxes, Die Zukunftsstadt, Villa des Nassauischen Kunstvereins Wiesbaden e.V.
Das Beste aus allen Welten, Atelier Goldstein, Stadthaus Ulm
Von der Unbegreiflichkeit Gottes, (Die Neugestaltung der Marienkirche Aulhausen), Haus am Dom und Dommuseum, Frankfurt am Main
Crossroads, Museum Montanelli, Prag
NO8 Die Zukunftsstadt, 2000 - 2010, Goldstein Galerie, Frankfurt am Main
Museum of Everything, Exhibition #4, Selfridges, London
Modellstück, Arp Museum, Bahnhof Rolandseck
Heterotopia, Arbeiten von Willem van Genk und Anderen, DAM, Frankfurt
Atelier Goldstein im Kleisthaus, Kleisthaus, Berlin
Schets of Schim. Over architectuur en intuitie, Museum Dr. Guislain, Gent (Belgien)
Stefan Häfner, Mad Musée, Liège Belgien
Atelier Goldstein, Deutsches Architektur-Museum, Frankfurt am Main
Showrooms in Rauhfaser, Atelier Goldstein, Frankfurt am Main
ATELIER GOLDSTEIN, Altes Hauptzollamt, Altes Hauptzollamt, Frankfurt am Main
Neugestaltung der Marienkirche Aulhausen durch das Atelier Goldstein
Von der Unbegreiflichkeit Gottes (Atelier Goldstein in der Marienkirche Aulhausen)
Crossroads
Everything #4
Modellstück
Atelier Goldstein (Kleisthaus Berlin)
Heterotopia (DAM, Deutsches Architekturmuseum)
Atelier Goldstein Künstler