Das belgische Kunst- und Kulturzentrum Wit.h initiierte das Projekt „Sottobosco“. Teil dieses Kunstprojekts ist eine mehrjährige Kooperation zwischen den Künstlern Franz von Saalfeld und Klaas Rommelaere. Im Juni 2024 reiste der belgische Künstler Klaas Rommelaere für eine Residenz ins Atelier Goldstein nach Frankfurt. Im November folgte Franz von Saalfeld als Gast bei Wit.h in Kortrijk (Belgien), um die Kooperation mit Klaas Rommelaere fortzusetzen.
Gemeinsam arbeiten die beiden Künstler an einem großformatigen Kunstwerk: Franz von Saalfeld schuf eine großformatige Zeichnung auf Textil, die Klaas Rommelaere nun weiterverarbeitet. Dabei kombiniert Rommelaere traditionelle Stricktechniken mit modernen Einflüssen. Das Gemeinschaftswerk wird zum Abschluss der Kooperation in einer Ausstellung zu sehen sein. Nähere Informationen dazu folgen.
Das belgische Kunst- und Kulturzentrum Wit.h initiierte das Projekt „Sottobosco“. Teil dieses Kunstprojekts ist eine mehrjährige Kooperation zwischen den Künstlern Franz von Saalfeld und Klaas Rommelaere. Im Juni 2024 reiste der belgische Künstler Klaas Rommelaere für eine Residenz ins Atelier Goldstein nach Frankfurt. Im November folgte Franz von Saalfeld als Gast bei Wit.h in Kortrijk (Belgien), um die Kooperation mit Klaas Rommelaere fortzusetzen.
Gemeinsam arbeiten die beiden Künstler an einem großformatigen Kunstwerk: Franz von Saalfeld schuf eine großformatige Zeichnung auf Textil, die Klaas Rommelaere nun weiterverarbeitet. Dabei kombiniert Rommelaere traditionelle Stricktechniken mit modernen Einflüssen. Das Gemeinschaftswerk wird zum Abschluss der Kooperation in einer Ausstellung zu sehen sein. Nähere Informationen dazu folgen.