Franz von Saalfeld ist 1961 in Ingelheim am Rhein geboren. Aufgewachsen in einer Künstlerfamilie, hat von Saalfeld seit seiner frühen Jugend ein umfangreiches künstlerisches Werk geschaffen, in dem er sein Leben sowie den Alltag in einer deutschen Kleinstadt auf poetische und hintergründige Weise porträtiert.
Seit mehreren Jahren arbeitet von Saalfeld an einem Bühnenstück mit dem Titel „Hans Ulrich“, das 215 doppelseitig handgeschriebene Seiten umfasst. Zu diesem Stück sind bis heute über 60 minutiös gearbeitete Bühnenmodelle entstanden. Er lebt und arbeitet in Ingelheim am Rhein und Frankfurt am Main.
Werke
Franz von Saalfeld ist 1961 in Ingelheim am Rhein geboren. Aufgewachsen in einer Künstlerfamilie, hat von Saalfeld seit seiner frühen Jugend ein umfangreiches künstlerisches Werk geschaffen, in dem er sein Leben sowie den Alltag in einer deutschen Kleinstadt auf poetische und hintergründige Weise porträtiert.
Seit mehreren Jahren arbeitet von Saalfeld an einem Bühnenstück mit dem Titel „Hans Ulrich“, das 215 doppelseitig handgeschriebene Seiten umfasst. Zu diesem Stück sind bis heute über 60 minutiös gearbeitete Bühnenmodelle entstanden. Er lebt und arbeitet in Ingelheim am Rhein und Frankfurt am Main.
Bewegung! Frankfurt und die Mobilität, Historisches Museum Frankfurt
Verspielt!, Palmengarten, Frankfurt am Main
Relikte aus der Zukunft, Kunst | Haus 2226, Lustenau (Österreich)
Tagledimde / Middlegate III, Geel, Belgien
Der weltbekannte Planet, NKR - Neuer Kunstraum
Flow, Goldstein Galerie, Frankfurt am Main
Atelier Goldstein im Lenbachhaus München,
documenta fifteen, In Kooperation mit Project Art Works, documenta fifteen, Kassel
Zärtlicher Schmerz, Eine Ausstellung über die Sehnsucht nach Nähe (und den Wunsch nach Distanz), Kunsthaus Muerz
Über das Schreiben, Goldstein Galerie, Frankfurt am Main
Pocorart World Exhibition, Chance and necessity and ... , 3331 Arts Chiyoda, Tokyo
KIND!, Zuckerbrot und Wunderland, Kloster Bad Schussenried
NO20–39 SummaSummarum, Goldstein Galerie, Frankfurt am Main
Bloedtest (Blood Test), Genetische und künstlerische Manipulationen, Dr. Guislain Museum, Gent
NO34 Was Ihr Wollt III, Werke aus dem Atelier Goldstein, Goldstein Galerie, Frankfurt am Main
Das Beste aus allen Welten, Atelier Goldstein, Stadthaus Ulm
„Ballastexistenzen“ –?, Arbeiten aus dem Atelier Goldstein in der Paulskirche, Paulskirche, Frankfurt am Main
NO26 Geschäft / Schrank / Haare / Land, Goldstein Galerie, Frankfurt am Main
Franz von Saalfeld, Frankfurter Künstlerclub
Bühnenreif 1. Akt (1900-2016), Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen
Von der Unbegreiflichkeit Gottes, (Die Neugestaltung der Marienkirche Aulhausen), Haus am Dom und Dommuseum, Frankfurt am Main
Womöglich, Atelier Goldstein zu Gast bei Borgo Ensemble, Borgo Ensemble, Fürth
NO4 »Hir naht der Abschied von Leben und Streid«, Goldstein Galerie, Frankfurt am Main
Magic Lines, GAIA Museum Outsider Art, Randers, Denmark
Residenz Franz von Saalfeld in Kortrijk, Belgien
im BLick – The ARTicle: Atelier Goldstein Zehn Kunststudent*innen über zehn Künstler*innen des Atelier Goldstein
Gastkünstler Residenzen und Workshops
Hessische Kultursfiftung
Bewegung – Frankfurt und die Mobilität
Süddeutsche Zeitung Magazin – Edition 46
POCORART World Exhibition – Chance and Necessity and…
KIND – Zuckerbrot und Wunderland
Goldstein Galerie
Franz von Saalfeld – Elefanto (Nieves Books)
Bühnenreif (Arp Museum Bahnhof Rolandseck)
Von der Unbegreiflichkeit Gottes (Atelier Goldstein in der Marienkirche Aulhausen)
Atelier Goldstein Heft #5 – Franz von Saalfeld
2020–2022
Never Forget, Eine Gedenkskulptur für das Max-Plack-Institut für Hirnforschung in Frankfurt am Main
2009–2015
Neugestaltung der MarienKirche, Rüdesheim am Rhein
Sammlung der Museumslandschaft Hessen Kassel